Minheim Sonne gelb

Das Firmenbüro auf der Sonneninsel

Ihr Office vor der Haustür

Das Homeoffice hat den Praxistest nur bedingt bestanden. Zu viel muss improvisiert werden, weil die professionelle Büroinfrastruktur fehlt. Auch leiden Konzentration und Produktivität (und manchmal auch das Nervenkostüm) unter der Vermengung von Berufs- und Privatleben („Schatz, kannst du das mal eben schnell erledigen“).

Grundausstattung

FlexDesk

Höhenverstellbare Tische
Ergonomische Bürostühle
Monitor + Drucker / Scanner

Nutzung

bis zu 24/7

Highspeed Internet

via Glasfaser

Nutzung der Küche

Inklusive Kaffee- / Wasser-Flat
(fair use)

Besprechungsräume

Für Einzel oder
Teambesprechungen

Büroräume

Einzel- oder Gemeinschaftsbüros
+ Außenarbeitsplätze

Wegbeschreibung – Parken

Downloaden Sie hier die Wegbeschreibung zu unseren CoWorking Spaces sowie eine Übersicht der Parkmöglichkeiten.

Nutzungsbedingungen

Alles zu unseren Nutzungsbesdingungen können Sie hier downloaden.

Die Tarife

25 €

Tagesticket

Standard
Maximal flexibel

FlexDesk
Mo - Fr: 08:00 - 17:30 Uhr

  • Internet via Glasfaser
  • Inkl. Kaffee- / Wasser-Flat
    (fair use)
  • Monitor
  • Drucker / Scanner

120 €

Monatsticket

Standard
(automatische Verlängerung)

FlexDesk
Nutzung 24 / 7

  • Internet via Glasfaser
  • Inkl. Kaffee- / Wasser-Flat
    (fair use)
  • Monitor
  • Drucker / Scanner

60 €

Monatsticket

Studenten / Auszubildende / Schüler
(automatische Verlängerung)

FlexDesk
Nutzung 24 / 7

  • Internet via Glasfaser
  • Inkl. Kaffee- / Wasser-Flat
    (fair use)
  • Monitor
  • Drucker / Scanner

Bitte kontaktieren Sie uns über das angegebene Formular. Anschließend können wir alle Details telefonisch besprechen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und weitere Einzelheiten zu klären.

*Pflichtfeld

GEFÖRDERT DURCH

Das transnationale LEADER-Kooperationsprojekt „Rural CoWorking-Spaces“ der Lokalen AktionsGruppen Miselerland, Regioun Mëllerdall, Mosel und Moselfranken unter Beteiligung des Großherzogtums Luxemburg und des Landes Rheinland-Pfalz wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER): Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Im Rahmen des Luxemburgischen Programms zur Entwicklung des ländlichen Raumes (PDR). Im Rahmen des rheinland-pfälzischen „Entwicklungsprogramms Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE). Das Coworking-Space Minheim wurde im Rahmen des Projekts „Smartes Dorfgemeinschaftshaus“ der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) gefördert. Mit dem BULEplus unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Projekte, die Vorbildcharakter haben und Impulse für ländliche Regionen in ganz Deutschland geben