Tagen, wo andere Urlaub machen
Und nach der Tagung: köstlich entspannenBevor eine Firma oder Organisation einen Tagungsraum bucht, macht sie sich ein Bild von den Räumlichkeiten und der Ausstattung. Gibt es ausreichend Platz? Ist in Sachen Technik alles vorhanden, was man für ein Seminar, eine Schulung oder einen Workshop benötigt?

Ein Ort zum Tagen... und für danach.
Eine Frage jedoch wird häufig vergessen: Wo befindet sich eigentlich das Gebäude, in dem die Tagung stattfinden soll? Liegt es in einem Vorort oder gar in einem Gewerbegebiet, wo nach 18 Uhr die Bürgersteige hochgeklappt werden?
Mitten drin... und mit dabei.
Unser Tagungsraum befindet sich im Bürgerhaus, mitten auf der Sonneninsel Minheim. Er ist technisch modern ausgestattet. Und wenn die Teilnehmer nach einem lehrreichen Tag bei einem Glas Moselwein entspannen oder die dazugehörigen Weinberge erkunden wollen, müssen sie nur vor die Tür treten. Welcher Tagungsort kann Ihnen das bieten?


Unsere Preise
Wir sind flexibel. Ob nur einen Tag oder gleich einen ganzen Monat... wir haben für jeden den passenden Tarif.
Jetzt anfragen
Unser Tagungsraum ist ein Schmuckstück und technisch hervorragend ausgestattet. Entsprechend begehrt ist er. Daher unsere Bitte: Fragen Sie frühzeitig Ihren Wunschtermin an und reservieren ihn. Dazu brauchen Sie bloß das Formular auszufüllen. Alles Weitere stimmen wir gemeinsam mit Ihnen bei einem Telefongespräch ab. Wir freuen uns auf Sie.

GEFÖRDERT DURCH
Das transnationale LEADER-Kooperationsprojekt „Rural CoWorking-Spaces“ der Lokalen AktionsGruppen Miselerland, Regioun Mëllerdall, Mosel und Moselfranken unter Beteiligung des Großherzogtums Luxemburg und des Landes Rheinland-Pfalz wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER): Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Im Rahmen des Luxemburgischen Programms zur Entwicklung des ländlichen Raumes (PDR). Im Rahmen des rheinland-pfälzischen „Entwicklungsprogramms Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE). Das Coworking-Space Minheim wurde im Rahmen des Projekts „Smartes Dorfgemeinschaftshaus“ der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) gefördert. Mit dem BULEplus unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Projekte, die Vorbildcharakter haben und Impulse für ländliche Regionen in ganz Deutschland geben